Rødby

Das Landzentrum in Dänemark

Das Buddhistische Retreatzentrum Lolland ist ein entspannter Ort mit einer reichen Geschichte, wo Diamantweg Buddhisten abseits der Ablenkungen des Alltags meditieren können. Das Zentrum befindet sich auf der friedlichen Insel Lolland im Süden Dänemarks. Es ist untergebracht in einem großen Bauernhaus mit einem Stupa der Erleuchtung im Innenhof. Das Zentrum wird von idealistischen Freiwilligen betrieben und durch Spenden finanziert. Es steht Diamantweg Buddhisten das ganze Jahr über für Meditationsretreats sowie für Vorträge und Kurse von Gastlehrern zur Verfügung.

 

Das Zentrum erhielt 1977 von Seiner Heiligkeit dem 16. Karmapa den Namen „Der Garten, in dem die Lehren wachsen“ (tibetisch: Karma Chö Phel Ling). Während seines Aufenthalts träumte Karmapa, dass Milarepa, der große Yogi Tibets, durch den Garten ging. Am folgenden Tag gab Karmapa eine Ermächtigung auf Milarepa und führte die Zeremonie der Schwarzen Krone durch. Er sagte voraus, dass "1000 Buddhas von hier aus erscheinen werden". Im Laufe der Geschichte des Zentrums haben alle höchsten Lamas der Karma Kagyü-Linie das Zentrum besucht und unterrichtet. Thaye Dorje, Seine Heiligkeit der 17. Gyalwa Karmapa, gab hier in den Jahren 2000, 2004 und 2009 Ermächtigungen und Beehrungen, so wie viele andere auch. Shamar Rinpoche, Jamgon Kongtrul Rinpoche, Lopon Tsechu Rinpoche und Sherab Gyaltsen Rinpoche haben hier ihre Weisheit und ihren Segen mit Tausenden geteilt. Tenga Rinpoche hielt jährliche Kurse in Lolland ab, bis er 1984 die Verantwortung an Lama Ole Nydahl übergab. Heute nehmen jedes Jahr etwa 2.000 Menschen an dem Sommermeditationskurs mit Lama Ole teil.

 

Am 31. Juli 1982 wurde im Retreatzentrum Lolland die Erleuchtungsstupa eingeweiht und ein neues Kapitel des Buddhismus im Westen geschrieben. Tenga Rinpoche, eine der damaligen Lehrer von Lama Ole und Hannah Nydahl, baute den Stupa mit Hilfe eines Teams aus ehrenamtlichen Helfern. Tenga Rinpoche füllte den Stupa mit Reliquien wie Buddha-Statuen sowie Haaren und Kleidung von Guru Rinpoche, allen sechzehn Karmapas und anderen Karma Kagyu-Linienhaltern. Während seines Aufenthalts erschuf Tenga Rinpoche auch eine große Tonstatue des 16. Karmapa, die sich jetzt in der Mitte des Altars in der Gompa befindet. 

www.buddha-lolland.dk