Kultur, Kunst und Bildungsprojekte

In allen Kulturen, in denen der Buddhismus florierte, hat er die bestehenden Verhältnisse, die Kultur und die Bildung bereichert. Einige der schönsten existierenden Kunstwerke sind buddhistische Kunstwerke und die Buddhismus Stiftung Diamantweg hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige tibetische Kunst zu sammeln, zu erhalten und auszustellen.

Der Diamantweg Buddhismus verwendet sowohl Statuen als auch Rollbilder, sogenannte Thangkas, zur Unterstützung  der Meditation.

Die abgebildeten Buddhaaspekte werden dabei als Ausdrucke verschiedener Aspekte der Erleuchtung verstanden. Indem man auf diese faszinierenden Buddhaformen meditiert oder auch durch das bloße Betrachten, entfaltet und stärkt man die Eigenschaften im eigenen Geist, welche diese Statuen und Thangkas repräsentieren.

Die Buddhismus Stiftung Diamantweg unterhält eine einzigartige Sammlung an buddhistischer Kunst aus Tibet und Nepal, die bereits im Europaparlament, in Innsbruck, London, München, Berlin, Hamburg und anderen Städten ausgestellt wurde.

Buddhismus und Wissenschaft ist ein weiterer Aspekt, in dem die Stiftung ein gemeinsames Verständnis der östlichen und westlichen Welt vorantreibt.

Durch das Organisieren von Symposien wie dem Buddhismus und Wissenschaft Symposium 2008 in München werden die Einblicke in die Natur der Realität, die im Diamantweg Buddhismus direkt vom Buddha stammen in einen Dialog mit den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft gebracht und können so jedermann bereichern.

Bildung ist ein Bereich, in dem die Diamantweg Stiftung eine einzigartige Stellung einnimmt, um einen positiven Beitrag in die Gesellschaft zu leisten. Der Buddhismus befindet sich nach wie vor im Übergang in den Westen, insofern ist es wichtig zu unterscheiden, was dabei die Essenz des Buddhismus ist und was kulturell geprägte Ausdrücke davon sind. In Deutschland arbeitet die Diamantweg Stiftung mit Regierungsbehörden zusammen, um qualitativ hochwertige Infomaterialien (Buddhimsus in Schulen) zusammen zu stellen, die für den Unterricht  genutzt werden können.

 

 


Die Projekte